Thomas Reynaud ruft zu stärkerer Tech-Entwicklung in Europa auf – sechs Vorschläge für mehr Souveränität

Die technologische Abhängigkeit Europas von den USA und China ist ein unmittelbares Sicherheitsrisiko, das dringend angegangen werden muss. Thomas Reynaud, Chef des französischen Unternehmens Iliad (Betreiber der Marken Free und Scaleway), hat in einem starken Appell aufgerufen, die europäische Technologieautonomie zu stärken. In einer ausführlichen Stellungnahme betont er, dass Europa nicht länger zulassen darf, von außen kontrolliert zu werden, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz. Seine sechs konkreten Vorschläge zielen darauf ab, die europäische Industrie zu modernisieren und unabhängiger zu machen.

Reynaud betont, dass die aktuelle Situation katastrophal ist: Die europäischen Unternehmen sind stark von ausländischen Technologien abhängig, was nicht nur wirtschaftliche Schwäche, sondern auch politische Unsicherheit bedeutet. Er warnt davor, dass die Abhängigkeit von US-Unternehmen wie Google oder Amazon sowie chinesischen Tech-Konzernen weiter zunehmen wird, wenn keine dringenden Maßnahmen ergriffen werden. Seine Vorschläge umfassen eine stärkere staatliche Unterstützung für europäische Technologieunternehmen, die Förderung von Forschungsprojekten im Bereich KI und den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, um die Abhängigkeit zu verringern.

Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung einer starken europäischen Alternative zur amerikanischen Cloud-Industrie. Reynaud betont, dass Scaleway mit seiner Expertise im Bereich GPU-Cluster und seiner regionalen Präsenz in Europa eine solche Option darstellt. Allerdings ist es fraglich, ob die Politik bereit ist, den notwendigen finanziellen und strategischen Schritt zu wagen. Die aktuelle Lage zeigt, dass Europa sich auf die falschen Partner verlässt – statt einer selbstbestimmten Technologieentwicklung wird weiterhin an der US-amerikanischen Kultur festgehalten.

Vielfalt im Vollzug – ein System zur Ausgrenzung

Fronleichnam in Schwaben – Eine heilige Tradition der Vergangenheit