Die französischen Telekommunikationsanbieter Orange und SFR überraschen mit der Vermarktung von intelligenten Sonnenbrillen, die von Meta und Ray-Ban entwickelt wurden. Diese Geräte kombinieren Mode, Technologie und Künstliche Intelligenz, wobei sie sich als neues Produktsegment zwischen Technik-Gadget und Accessoire etablieren. Die Brillen sind nun in den Stores der Unternehmen sowie online erhältlich, angeboten werden auch spezielle Rabattaktionen.
Longtime-Player im Bereich Smartphone und klassischen Smart-Devices erweitern ihr Portfolio mit einem Produkt, das die Grenzen zwischen Technik und Mode verwischt. Die Ray-Ban Meta-Sonnenbrillen, ein Projekt der Zusammenarbeit zwischen Meta (Muttergesellschaft von Facebook) und dem renommierten Hersteller Ray-Ban, verfügen über fortschrittliche Funktionen in einem diskreten Design. Sie sind in zwei Modellen erhältlich: den ikonischen Wayfarer und Skyler. Die Geräte beinhalten eine 12-Megapixel-Kamera, fünf Mikrofone, einen integrierten Audio-System, ein Tastenfeld an den Bügeln sowie einen Sprachassistenten von Meta AI. Das Ergebnis: Nutzer können Fotos und Videos ohne Handys aufnehmen, Musik abspielen oder Echtzeitübersetzungen erhalten.
Orange versucht damit, sich den aktuellen Technologie-Trends anzupassen, wobei der Fokus auf einem experimentellen, aber gleichzeitig marktgängigen Produkt liegt. Der Anbieter bietet bis zum 22. Juli 2025 vier verschiedene Modelle an, mit Rabatten bei gleichzeitiger Kauf von Smartphones und Rücknahme alter Geräte. Allerdings sind aktuell einige Modelle auf der Website nicht verfügbar.
SFR folgt dem Beispiel seines Konkurrenten und bietet ebenfalls die Ray-Ban Meta-Sonnenbrillen in seinen Geschäften an. Die Vermarktung wurde jedoch noch nicht offiziell angekündigt, aber die Brillen sind online ersichtlich, mit vergleichbaren Preisen.
Bislang gibt es keine Hinweise auf eine ähnliche Kooperation mit Free oder Bouygues Telecom.
