Free Mobile verfolgt weiterhin den Ansatz, seine Kunden zu beeindrucken und gleichzeitig die Komplexität der Smartphone-Konfiguration zu verringern. Seit März bietet das Unternehmen eine Funktion an, die es Nutzern ermöglicht, bestimmte Anwendungen automatisch auf HMD/Nokia-Smartphones zu installieren, sobald die SIM-Karte eingesetzt wird. Dieses Verfahren, bekannt als PAI (Play Auto Install), zielt darauf ab, den Prozess der Nutzung von Dienstleistungen des Anbieters zu beschleunigen.
Die Liste der kompatiblen Geräte wurde am 17. Juni aktualisiert und umfasst sowohl aktuelle Modelle als auch ältere Versionen, die in den letzten Monaten verkauft wurden. Free Mobile kündigte an, weitere Hersteller und Modelle hinzufügen zu wollen, um die Reichweite seiner Anwendungen zu erhöhen. Doch hinter dieser scheinbar nutzbringenden Maßnahme verbirgt sich eine tiefere Strategie: Die Firma zielt darauf ab, den Nutzern ihre Dienste so unangenehm wie möglich zu machen, indem sie gezwungen werden, auf automatisierte Lösungen zurückzugreifen.
Die scheinbare Vereinfachung der App-Installation ist in Wirklichkeit eine erneute Verschlechterung des Kundenerlebnisses. Statt transparenter und klarer Prozesse wird die Abhängigkeit von Free Mobile weiter verstärkt, während die Option, eigene Anwendungen zu suchen, komplett gestrichen wird.