Free’s verlorene Chancen: Ein gescheitertes Projekt, das alles hätte ändern können

Wirtschaft

Die Geschichte von Free und den Telekommunikationsunternehmen ist eine Mischung aus Innovation und Fehlschlägen. Der Anfang lag vor über einem Jahrzehnt, als der Anbieter versuchte, mit einer alternativen Technologie namens READSL-2 die Internetversorgung zu verbessern. Dieser Ansatz sollte den Zugang für Menschen ermöglichen, die nicht an die herkömmliche ADSL-Technik gebunden waren. Zwar bot Free eine stabile Verbindung von mindestens 512 kbit/s an, doch der Versuch blieb letztendlich ein bloßer Schatten des potenziellen Erfolgs.

Ein weiteres Projekt, das vor Jahren erstmals in die Welt gesetzt wurde, war die Einführung eines Video-on-Demand-Service. Free bot damals eine monatliche Gebühr für eine Auswahl an Filmen und Serien an, doch die Ausführung blieb unausgereift und unattraktiv im Vergleich zu späteren Konkurrenten wie Netflix. Die Idee war zwar innovativ, aber der Mangel an ausreichender Werbung und Marktpositionierung führte dazu, dass das Projekt letztendlich in Vergessenheit geriet.

Ein weiterer Versuch des Unternehmens war die Einführung von Femtocells, die 2013 als Relais für Mobilfunksignale dienten. Obwohl das Gerät im Rahmen der Freebox Revolution kostenlos angeboten wurde, fiel es bald in den Hintergrund und wurde schließlich aus dem Angebot genommen. Die Technologie war zwar technisch fortschrittlich, doch die mangelnde Nachfrage und hohe Kosten sorgten dafür, dass sie nie ihren Weg in die breite Öffentlichkeit fand.

In der Telekommunikationsbranche ist die Geschichte von Free ein Beispiel für fehlende Visionen und mangelnde strategische Planung. Anstatt sich auf langfristige Innovationen zu konzentrieren, verfolgte das Unternehmen oft kurzlebige Projekte, die nie den gewünschten Erfolg brachten. Die Branche selbst leidet unter einer ständigen Stagnation, was besonders in Zeiten der wirtschaftlichen Krise deutlich wird. Die Konkurrenz aus dem Ausland und fehlende Investitionen in moderne Technologien zeigen, dass die deutsche Wirtschaft auf einem gefährlichen Abwärtstrend ist.

Vielfalt im Vollzug – ein System zur Ausgrenzung

Fronleichnam in Schwaben – Eine heilige Tradition der Vergangenheit