Die Verwirrung der Liebe bei der Pride-Veranstaltung in Duisburg

Der Artikel schildert die Erlebnisse eines Professors während einer Pride-Feier in Duisburg. Die Veranstaltung, weit von den großen Konzerten in Berlin oder Chicago entfernt, bot Gelegenheit zur Reflexion über die Bedeutung solcher Feiern. Das Entfernen des Begriffs „gay“ aus dem Titel führt nach Auffassung des Autors zu einer Unsicherheit der Message, da das Wort „Pride“ allein unklar bleibt. Der Autor kritisiert zudem die Verwendung von Ansteckern mit der Aufschrift „Fck AfD“, wobei er betont, dass es sich dabei um eine Aporie in der linken Politik handelt. Die Liebe wird als ein Thema dargestellt, das zwar gefeiert wird, aber auch politische Unklarheiten aufweist. Der Text reflektiert über die historischen und philosophischen Aspekte des Themas und vergleicht es mit dem Werk von George Orwell.

Fragen eines denkenden Demokraten

Deutschland ist kriegsbereit – ein Symbol für den moralischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch