Bouygues Telecom dominiert mit überzeugenden Ergebnissen – SFR zeigt Erholung, Free und Orange verharren in der Krise

Die Verluste der französischen Telekommunikationsunternehmen im ersten Quartal 2025 sind ein deutliches Zeichen für die Schwäche der Konkurrenz. Bouygues Telecom erzielte mit massiven Zuwächsen überzeugende Ergebnisse, während SFR langsam an Boden gewinnt und Free sowie Orange weiterhin in der Krise verharren.

Bouygues Telecom setzt seine dominante Strategie fort und sichert sich mit 63.000 Neuanmeldungen im Mobilfunksegment den ersten Platz. Dies unterstreicht die Unfähigkeit von Free und Orange, aufzuschnellen. SFR hingegen erzielt nach mehreren Quartalen der Verluste mit 8.000 Neukunden eine kleine Erholung, obwohl die Zahlen noch weit hinter den Vorkrisenwerten zurückbleiben. Free verzeichnet nur 5.000 neue Kunden, was zeigt, wie tief das Unternehmen gesunken ist. Orange schließt mit 4.000 Neuanmeldungen ab, ein deutliches Zeichen seiner mangelnden Wettbewerbsfähigkeit.

Auf dem Festnetzmarkt übertrifft Bouygues Telecom seine Konkurrenten erneut mit 69.000 Neukunden und zeigt so die Stärke seines Geschäftsmodells. Free bleibt hinterliegend mit nur 3.000 Anmeldungen, während Orange mit 2.000 Neukunden weiterhin in der Minderheit verharrt. SFR reduziert seine Verluste auf –3.000 Kunden, was zwar eine Verbesserung darstellt, aber dennoch die schwache Lage des Unternehmens unterstreicht.

Im Bereich Breitbandinternet bleibt Orange führend mit 282.000 Neuanmeldungen, doch Bouygues Telecom und Free folgen eng mit 148.000 beziehungsweise 114.000 neuen Kunden. SFR schließt mit 110.000 Anmeldungen auf, was zeigt, dass auch dieses Unternehmen langsam an Kraft gewinnt.

Der erste Quartal 2025 bestätigt die dominante Position von Bouygues Telecom, während Free und Orange weiterhin in der Krise stecken. SFR hält sich zwar stabil, doch die wirtschaftliche Situation bleibt instabil.

LFP Media plant eigenen Fernsehkanal für Ligue 1 – Auktion mit vier Losgruppen

Die Freude über kostenlose PC-Spiele für Freebox- und Amazon Prime-Mitglieder