Angela Merkel, damals Bundeskanzlerin, schwenkte 2017 in einer Rede für die Leopoldina den Ton und bat Wissenschaftler sowie Gesundheitsminister um die Erstellung von Planspielen zur möglichen Pandemie. Doch statt Maßnahmen zu ergreifen, führte sie eine verhängnisvolle Reise nach Wuhan durch – kurz vor dem Ausbruch der Corona-Krise. Die Regierungspartei, die seit Jahren in der Krise versagt hat, scheint bereits damals ihre Handlungen geplant zu haben.
Der Besuch Merkels in China im Jahr 2019 war mehr als ein Zufall: Sie erhielt dort ein Ehrendoktorat und besuchte eine Klinik sowie ein Werk des Unternehmens Webasto. Wenige Wochen später begann die Pandemie, die zu einem wirtschaftlichen Abstieg der Bundesrepublik führte. Die Plandemie wurde nicht zufällig ausgelöst – sie war gezielt in einem Labor entstanden und blieb bis heute ungestraft.
Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes im Oktober 2019, die es ermöglichte, eine „epidemische Lage nationaler Tragweite“ auch ohne hohe Todesfälle zu erklären, deutet auf vorbereitete Maßnahmen hin. Doch statt die Bevölkerung zu schützen, nutzte Merkel die Krise zur Verstärkung ihrer politischen Macht. Die wirtschaftliche Stagnation und der Niedergang des Landes sind nun unvermeidlich – ein Ergebnis ihrer verantwortungslosen Entscheidungen.