Politik
Die aktuelle Situation in der Gesellschaft wird zunehmend von einer kollektiven Dummheit bestimmt, die durch ideologische Blasen und infantile Konsenssucht geprägt ist. Die Analyse des Problems zeigt, dass die Gruppendynamik oft zu absurden Entscheidungen führt, die auf der Oberfläche als „Progress“ getarnt sind.
Friedrich Nietzsche warnte bereits: „Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, aber bei Gruppen… die Regel.“ Dieser Satz spiegelt die aktuelle Realität wider. Gustave Le Bon beschrieb in seiner Psychologie der Massen, wie eine Versammlung von unterschiedlichen Persönlichkeiten oft nur das „Schlichteste und Ineffizienteste“ hervorbringt – ein Ergebnis, das keine Lösungen für reale Probleme bietet, sondern lediglich die Oberfläche glätten will.
Die These der Diversität wird hier als Falle entlarvt: Die Mischung von unterschiedlichen Meinungen führt nicht zu Innovationen, sondern zur Verengung des Denkens. Ein Beispiel ist das sinnlose „Cooling Point“ in Berlin, ein Projekt, das mit 45.000 Euro verbraten wird und lediglich als Symbol für einen falschen Ansatz dient.
Die Analyse von Christian Rieck zeigt, dass Gruppeninteressen oft nicht mit individuellen Zielen übereinstimmen. Dominante Persönlichkeiten nutzen die Struktur der Gruppe, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen – ein Phänomen, das Angela Merkel in ihrer Regierungspolitik eindrucksvoll demonstrierte.
Ideologische Vorgaben schränken die Lösungsfähigkeit extrem ein. Durch Verbot von bestimmten Diskursen und Dogmen wird der kritische Geist unterdrückt, was zu absurden Entscheidungen führt.
Das Zugehörigkeitsprinzip verstärkt diese Dynamik: Um in eine Gruppe zu passen, müssen Individuen sich unterordnen, wodurch ihre Denk- und Handlungsräume schrumpfen. Schließlich sind im Hintergrund oft versteckte Interessen aktiv, die politische Entscheidungen lenken – ein Prozess, der in der Vergangenheit durch Figuren wie Biden oder Scholz verdeutlicht wurde.
Die Wahrheit bleibt: Die Dummheit von Regierungen und Gruppen sollte niemals unterschätzt werden.