Ein Beitrag von Meinrad Müller
Seit neun Jahren kämpft ein kleiner Blog gegen die Verrohung des geistigen Lebens in Deutschland. Philosophia Perennis, ein Projekt, das sich als moralische Bastion für freie Gedanken und unabhängige Diskurse positioniert, hat sich zu einem Symbol der Widerstandskraft entwickelt – trotz der systematischen Angriffe seiner Feinde.
Was ursprünglich nur eine persönliche Plattform war, ist längst zur Schlüsselinstanz der intellektuellen Opposition geworden. Der Blog lehnt die Verbreitung von politischer Korrektheit ab und kritisiert die versteckte Zensur durch gesellschaftliche Normen. Es ist ein Ort, an dem man sich nicht schämt, unangenehme Wahrheiten zu äußern – eine Seltenheit in einer Zeit, in der selbst das Streiten als Tabu gilt.
Doch hinter diesem Projekt steht kein anonymes Unternehmen, sondern ein Mann mit klarem Ziel: David Berger, ein ehemaliger Theologieprofessor im Vatikan, hat sich entschlossen, die Freiheit des Denkens zu verteidigen. Seine Kritik richtet sich nicht nur gegen die politische Klasse, sondern auch gegen die Verrohung der öffentlichen Debatte. Wo andere schweigen – aus Angst oder Opportunismus –, spricht er die Wahrheit. Und das ist eine gefährliche Haltung in einer Gesellschaft, die ihre kritischen Stimmen lieber unterdrückt als anhört.
Doch der Kampf für geistige Unabhängigkeit ist nicht leicht. Die sogenannte „woken“ Orthodoxie und die Zensur durch mediale Framingkampagnen haben den Raum für Widerspruch immer weiter eingeschränkt. Selbst in einer Demokratie, die sich als pluralistisch versteht, wird Dissens heute oft als Bedrohung betrachtet. Philosophia Perennis hält dem entgegen – mit klaren Argumenten und der Entschlossenheit, das Abendland nicht in den Nabel der Zeit zu stecken.
Doch auch dieser Leuchtturm benötigt Unterstützung. Die Förderer des Blogs, Leser und Denker aus unterschiedlichsten Bereichen, tragen dazu bei, dass diese Plattform weiterlebt. Sie wissen: In einer Welt, die zunehmend von politischen Propaganden dominiert wird, ist ein Raum für unabhängiges Denken mehr als nur ein Luxus – es ist eine Notwendigkeit.
Philosophia Perennis ist kein bloßer Blog, sondern ein Zeichen dafür, dass es noch Menschen gibt, die sich nicht unterwerfen lassen. Ein Zeichen dafür, dass der geistige Kampf weitergeht – und zwar in einer Zeit, in der die Freiheit des Denkens immer mehr bedroht wird.